Wenn Sie sich als 'Stammhörer' anmelden, können Sie künftig auf Ihre bereits gespeicherten Daten zurückgreifen. Alternativ können Sie sich für jede Veranstaltung einmalig als Gast anmelden.

/ Kursdetails

P4.05.03 Auffrischung der Prüferqualifizierung telc Deutsch C1-C2 (online)

Termin Sa., 07.10.2023, ab 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Teilnahmebeitrag 39,00 €
Ermäßigter Beitrag 23,00 €
Leitung Ute Schäfer-Wilke
Dokumente

Wir bieten für Prüferinnen und Prüfer, welche vorrangig an vhs im Land Brandenburg tätig sind, eine Auffrischung der Prüferlizenz telc Deutsch C1-C2 an.

Die Schulung findet von 10 bis 14:30 Uhr online über das Konferenzsystem BigBlueButton statt. Die Unterlagen der Schulung erhalten Sie über die vhs.cloud, in der Sie registriert sein müssen. Sie erhalten dann eine Einladung in einen Kursraum. Den Link zur Videokonferenz erhalten angemeldete Teilnehmer*innen kurz vor der Prüferschulung.

Zielgruppe
Im Rahmen dieser Qualifizierungsschulung können Prüfer*innen eine bereits erworbene Prü-ferlizenz Deutsch C1-C2 verlängern.

Teilnahmevoraussetzungen
Sie können an der Auffrischungsschulung teilnehmen, wenn Sie bereits über eine Prüferlizenz telc Deutsch C1-C2 verfügen und diese demnächst abläuft oder zum Zeitpunkt der Schulung max. sechs Monate abgelaufen ist, und diese verlängern möchten sowie die weiteren Teilnahmevoraussetzungen erfüllen.

Ist Ihre Lizenz länger als sechs Monate abgelaufen, besuchen Sie bitte eine ganztägige Qualifizierung.

Zudem ist eine Registrierung in der vhs.cloud notwendig sowie der Beitritt in einen Kursraum. Weiterhin sind Kenntnisse zum Herunterladen, Bearbeiten und Hochladen von Dokumenten erforderlich.

Bei Teilnahme an der Qualifizierung ist ein amtlicher Lichtbildausweis vorzuzeigen.

Lizenzierungskriterien
Sie erhalten Ihre telc Prüferlizenz, wenn Sie

  • alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllen,
  • sich aktiv und sachgerecht an der Qualifizierung beteiligen,
  • vollständig an der Qualifizierung teilnehmen,
  • mündliche Leistungen anhand von Videoaufzeichnungen angemessen bewerten, d. h. entsprechend der telc Musterbewertung der richtigen GER-Stufe zuordnen.

  • und im Falle einer Qualifizierung im virtuellen Lernraum
  • Mikrofon und Kamera einschalten.

  • Alle Informationen zu den Prüfungsformaten finden Sie in den aufgeführten Dokumenten und auch auf der Webseite der telc gGmbH unter www.telc.net

    Anmeldung bitte bis 18.9.2023 über das Symbol Warenkorb (rechts unten).

    Alle angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten ca. 1 Woche vor dem Schulungstermin eine E-Mail mit dem Link zum Kursraum in der vhs.cloud, in dem Sie die Materialien für die Schulung finden. Der Link zum Konferenzraum wird angemeldeten Teilnehmer*innen am Freitag, dem 6.10., zugeschickt.


    Fachliche Ansprechpartnerin
    Claudia Löwenberg
    Tel.: +49 331 200 77 810
    Mail: loewenberg@vhs-brb.de

    Ansprechpartnerin für die Anmeldung
    Julia Ullrich
    Tel.: +49 331 200 06 83
    Mail: verband@vhs-brb.de




    Online-Seminar / vhs.cloud, Link wird zugeschickt