/ Kursdetails

P7.01.01 Einführung in die Alphabetisierungsarbeit mit Peter Hubertus

Termin Fr., 15.12.2023, ab 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnahmebeitrag 0,00 €
Leitung Peter Hubertus
Dokumente

Fortbildung "Einführung in die Alphabetisierungsarbeit" mit Peter Hubertus (32 UE)

Im Rahmen des aus ESF+- und Landesmitteln geförderte Projekt "Koordinierungsstelle Grundbildung und Alphabetisierung im Land Brandenburg" bieten wir die Fortbildung für neue und angehende Kursleitende in der Alphabetisierung und Grundbildung von Weiterbildungseinrichtungen im Land Brandenburg kostenfrei* an.

Die zweiteilige Fortbildung (32 UE) dient der Vermittlung und dem Erwerb grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten für die Unterrichtspraxis in Alphabetisierungskursen. Sie richtet sich insbesondere an Lehrende, die Erwachsene mit Deutsch als Erstsprache oder guten deutschen Sprachkompetenzen beim Lesen- und Schreibenlernen unterstützen wollen. Die Veranstaltung vermittelt theoretische Grundlagen und eine methodische Basis für die praktische Arbeit, gibt Einblicke in die Kurspraxis und präsentiert praxisorientiert Unterrichtsbeispiele und Materialien. Durchgängiges Thema ist, wie in den hyperheterogenen Lerngruppen der Alphabetisierungskurse gemeinsames und individualisiertes Lernen organisiert werden kann. Die Teilnahme ist nur an der kompletten Fortbildung möglich.

Themenschwerpunkte der Fortbildung
Teil 1 am 15.-16.12.2023 (16 UE, 2x8 UE)

  • Definitionen: primärer, funktionaler und sekundärer Analphabetismus/geringe Literalität
  • Zielgruppen, Lebenssituation(en), Bewältigungsstrategien, Verursachungsfaktoren von geringer Literalität
  • quantitative Schichtung geringer schriftsprachlicher Kompetenzen in der Bevölkerung
  • institutionelle Rahmenbedingungen, Projekte
  • methodische Ansätze der Schriftsprachvermittlung: Buchstaben, Silben, Wörter
  • Analyse von Leseproben
  • Lehrwerke, Freiarbeitsmaterialien, digitale Medien
  • Reflexion von Lehr- und Lernverhalten


  • Teil 2 am 19.-20.01.2024 (16 UE, 2x8 UE)
  • Methodische Ansätze der Schriftsprachvermittlung
  • Unterricht auf Textebene, leichte und vereinfachte Texte
  • Stellvertretendes Schreiben, Anleitung zum Schreiben eigener Texte der Lernenden
  • Umgang mit Fehlern: Fehleranalyse, Fehlerkorrektur, Hilfen zur Selbstkorrektur
  • Verschränkung von teilnehmerorientierten und sprachsystematischen Ansätzen der Schriftsprachvermittlung
  • Erwerb/Vermittlung erster Rechtschreibregeln


  • Termine
    Teil 1: Fr., 15.12.2023, 9:30 Uhr - 18.30 Uhr und Sa., 16.12.2023, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
    Teil 2: Fr., 19.01.2024, 9:30 Uhr - 18.30 Uhr und Sa., 20.01.2024, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr

    Ort: Haus der Natur, Lindenstraße 34, 14467 Potsdam, Anfahrt

    Leitung: Peter Hubertus, freier Alphabetisierungspädagoge, www.peterhubertus.de

    Zielgruppe: Neue und angehende Kursleitende in der Alphabetisierung und Grundbildung von Weiterbildungseinrichtungen im Land Brandenburg. Kursleitende von Einrichtungen, die neu in die Alphabetisierungsarbeit einsteigen, können vorrangig teilnehmen.

    *Kosten: Die Fortbildung wird kostenfrei angeboten, aufgrund der Kofinanzierung von der Europäischen Union und des Landes Brandenburg. Die Übernachtungs- und ggf. Verpflegungskosten müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden.

    Unterkunft: Die Unterkunft muss von den Teilnehmenden selbst organisiert und getragen werden. In der näheren Umgebung stehen verschiedene Hotels zur Verfügung. In der Einladung sind einige Hotels aufgeführt.

    Bitte melden Sie sich bis zum 18.10.2023 über das Symbol Warenkorb (rechts unten) an.


    Fachliche Ansprechpartnerin
    Maria Schulze
    Tel.: +49 331 2012 1896
    Mail: ks-grundbildung@vhs-brb.de

    Ansprechpartnerin für die Anmeldung
    Luiza Nureeva
    Tel.: +49 331 200 06 83
    Mail: verband@vhs-brb.de




    "Haus der Natur", Lindenstraße 34, 14467 Potsdam

    Termine

    Datum
    15.12.2023
    Uhrzeit
    09:30 - 18:30 Uhr
    Ort
    Lindenstraße 34, "Haus der Natur", Lindenstraße 34, 14467 Potsdam
    Datum
    16.12.2023
    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr
    Ort
    Lindenstraße 34, "Haus der Natur", Lindenstraße 34, 14467 Potsdam
    Datum
    19.01.2024
    Uhrzeit
    09:30 - 18:30 Uhr
    Ort
    Lindenstraße 34, "Haus der Natur", Lindenstraße 34, 14467 Potsdam
    Datum
    20.01.2024
    Uhrzeit
    09:00 - 16:00 Uhr
    Ort
    Lindenstraße 34, "Haus der Natur", Lindenstraße 34, 14467 Potsdam