/ Kursdetails

Veranstaltung "15. Sprachentag des Brandenburgischen Volkshochschulverbandes" (Nr. 8.01.09) wurde in den Warenkorb gelegt.

R8.01.09 15. Sprachentag des Brandenburgischen Volkshochschulverbandes

Termin Sa., 10.05.2025, ab 10:00 Uhr bis Sa., um 16:00 Uhr
Teilnahmebeitrag 34,00 €
Erm. TN-Beitrag 24,00 €
Leitung Christin Cammradt
Dokumente

Liebe Kursleiter*innen und Sprachdozent*innen,
wir laden Sie herzlich ein zum 15. Sprachentag des Brandenburgischen Volkshochschulverbandes!


Sprache in Bewegung

Sprache ist lebendig. Sprache ist in Bewegung!
Wollen Sie die Kraft der Sprache neu entdecken? Wir laden alle Sprachlehrer*innen, alle Unterrichtenden für Fremdsprachen, für Deutsch als Fremdsprache, alle Dozent*innen und Anleiter*innen, die sich darum kümmern, dass Menschen Sprache lernen können ein, einen bewegten Tag mit einem vielseitigen Angebot zu erleben.
Werden wir glücklicher, wenn wir Sprachen lernen?
Zu vielen sprachübergreifenden Themen haben wir Workshops vorbereitet, die Sie inspirieren werden, neue Wege zu gehen. Sie werden Kolleg*innen begegnen und sich austauschen können, sich überraschen lassen, kreativ sein und Ihre Erfahrungen einbringen.
Mehrere Verlage stehen bereit, um Ihnen neueste Materialien vorzustellen.
Seien Sie herzlich willkommen!

Der Sprachentag wird gestaltet durch den Brandenburgischen Volkshochschulverband in Kooperati­on mit der vhs Potsdam und der Wissenschaftsetage im Bildungsforum sowie den Sprachverlagen und der telc gGmbH mit ihren Fachpublikationen.

Die Anmeldung ist bis zum 29.04. über den Button Warenkorb rechts unten möglich.

Bitte melden Sie sich zunächst für den Sprachentag an und wählen Sie zusätzlich jeweils einen Workshop im 1. Block und im 2. Block aus (in Ihrem Warenkorb sollten sich damit insgesamt 3 Kurse befinden). Sie erhalten eine automatische Anmeldebestätigung.
Alle Anmeldungen werden nach Reihenfolge ihres Eingangs gebucht. Bei Überbuchung des von Ihnen gewünschten Workshops empfehlen wir, sich für ein anderes Angebot zu entscheiden und sich ggf. zusätzlich in die Warteliste des Erstwunsches einzutragen.
Wer sich nicht digital anmeldet, sendet bitte eine schriftliche Anmeldung (im Anhang) über die vhs oder direkt an den BVV: verband@vhs-brb.de

Der Teilnahmebeitrag beträgt 24 € für Dozent*innen an Volkshochschulen und 34 € für Dozent*innen / Mitarbeiter*innen anderer Bildungseinrichtungen sowie alle Interessierten ohne Bezug zu einer Bildungseinrichtung. Der Teilnahmebeitrag wird nach Anmeldeschluss in Rechnung gestellt und ist vorab zu überweisen.

Wir fotografieren auf dieser Veranstaltung.
Die Fotoerlaubnis gilt unbeschränkt (online, Print) für alle Formate der Dokumentation und Werbung für die Volkshochschularbeit. Sollten Sie nicht fotografiert werden wollen, teilen Sie uns dies unbedingt bei der Anmeldung mit.
Ihre digitale Teilnahmebescheinigung wird Ihnen nach der Veranstaltung zugeschickt.

Für Getränke und einen kleinen vegetarischen Imbiss ist gesorgt. Damit wir gemeinsam einen kleinen Beitrag zur Umwelt leisten, bitten wir Sie, Ihren eigenen Kaffee- oder Teebecher mitzubringen.

Wir freuen uns auf Sie!

Gefördert vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Fachliche Ansprechpartnerin
Christin Cammradt
Tel. +49 331 6006 5380
Mail: cammradt@vhs-brb.de

Ansprechpartnerin für die Anmeldung
Luiza Nureeva
Tel.: +49 331 200 06 83
Mail: verband@vhs-brb.de

Workshops



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Bildungsforum - Wissenschaftsetage/vhs, Am Kanal 47, 14467 Potsdam