Fortbildungsangebote und Veranstaltungen

Der Brandenburgische Volkshochschulverband (BVV), seine Volkshochschulen sein Dachverband und seine Partner, insbesondere das Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM), bieten eine Vielzahl an Fortbildungen und Veranstaltungen für Dozentinnen und Dozenten sowie für Mitarbeitend an Volkshochschulen und anderen pädagogischen Einrichtungen an.

Wir möchten Sie bei Ihrer Suche nach einem geeigneten Angebot unterstützen! Nachfolgend finden Sie Hinweise auf Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen des BVV, der jeweiligen vhs und des LISUM. 

 

Angebote des Brandenburgischen Volkshochschulverbandes e.V.

Unser Fortbildungsangebot für Kursleiter*innen und Prüfer*innen erscheint im Dezember und im Juli eines jeden Jahres. Sie finden alle Angebote auch auf unserer Webseite unter www.bvv-vhs.de/veranstaltungen. Dort können sich auch gleich online anmelden.


vhs talk jeden 3. Donnerstag im Monat von 9 - 9:30 Uhr online - Neues Format! 

Wir laden vhs-Mitarbeiter*innen und Kursleiter*innen aller Fachbereiche ein, jeden 3. Donnerstag im Monat sich über ein interessantes und praxisrelevantes Themen der alltäglichen Arbeit auszutauschen. In einem kurzweiligen Format sprechen wir u.a. mit Gästen über wechselnde Themen, die Relevanz zur täglichen Arbeit der Programmplanenden aller Fachbereiche und Mitarbeiter*innen an Volkshochschulen haben. Ein Mit-Talken ist ausdrücklich erwünscht! 

Wir treffen uns in der vhs.cloud in der Gruppe BVV-Mitglieder via Konferenzfunktion BigBlueButton. Ein zusätzlicher Link wird nicht versendet! Wer nicht Mitglied der vhs-cloud-Gruppe "BVV-Mitglieder" ist, schreibt bitte eine E-Mail an Claudia Löwenberg mit Bitte um Zusendung eines Links.

Nächste Termine:

21.09.2023 | Kooperation Online-Angebote: KOS


Der Brandenburgische Volkshochschulverband bietet folgende Online-Auffrischung der telc Prüferlizenzen an:

07.10.2023   Auffrischung telc Deutsch C1-C2

25.11.2023   Bewerterlizenz telc Deutsch A1-B2

Bitte beachten sie die Voraussetzungen und weitere Informationen in der Einladung. Sie finden die Einladung und das Anmeldeformular, wenn Sie dem Link folgen, unter Dokumente. Senden Sie bitte zusätzlich zur Online-Anmeldung das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular ggf. inkl. Tätigkeitsnachweise (unter Dokumente zum Download auf der Webseite)  an einer vhs per E-Mail zu.

Weitere Prüfer- und Bewerterschulungen (Online und Präsenz) finden Sie unter https://training.telc.net/.


Angebote der Koordinierungsstelle Grundbildung und Alphabetisierung im Land Brandenburg


Sommersprints der telc gGmbH

Haben Sie im Sommer zwei Stunden Zeit für Ihre Weiterbildung? Die telc bietet in einer Aktion kurze Sommersprints zu verschiedenen Themen wie bspw. Prüfungsvorbereitung oder Bewertung der mündlichen und schriftlichen Leistungen an. Schauen Sie gleich, ob für Sie etwas dabei ist!


Netzwerkgruppe "Treffpunkt Kursleitungen" in vhs.cloud

Diese Gruppe bietet Kursleitungen eine Unterstützung ihre digitale Präsenz zu erweitern. So gibt es Webinare und Materialien für einen Einstieg als auch eine Vertiefung in das Unterrichten, die Kursgestaltung und -planung in der vhs.cloud. Verstärkt werden aktuell Webinare zu den Tools in der vhs.cloud angeboten. Sie finden die Gruppe unter dem Reiter Netzwerk --> Gruppenübersicht --> Rund um die vhs.cloud.

Sie sind noch nicht in der vhs.cloud registriert? In dem Tutorial für Kursleitungen erfahren Sie, wie Sie sich in der vhs.cloud registrieren können: https://youtu.be/6qGylnRNhXQ


Angebote des LISUM

Digitale Grundbildung: Kompetenzen und Know-how - verschoben - LISUM, 14794 Ludwigsfelde-Struveshof (Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg)

Aufbauworkshop Alphabetisierung mit Peter Hubertus, am 14.02.2024 von 9:30-18:30 Uhr und 15.02. von 9:00-16:00 Uhr, LISUM,14794 Ludwigsfelde-Struveshof

Regionale GBZ exklusiv: Fortführung und Neustart - gemeinsam läuft´s doppelt so gut! am 05.10.2023, 9:30-17:30 Uhr im LISUM, 14794 Ludwigsfelde-Struveshof

Evaluationsmethoden in der Grundbildung neu gedacht - Möglichkeiten jenseits des Fragebogens am 11.12.2023, 10:00-16:00 Uhr im LISUM, 14794 Ludwigsfelde-Struveshof

Weitere Fortbildungsangebote und Veranstaltungen für Beschäftigte in der Weiterbildung u.a. im Bereich Grundbildung und Alphabetisierung sind auf der Seite des Bildungsservers eingestellt.


Angebote des DVV

Eine Vielzahl kostenfreier Schulungsangebote zum vhs-Lernportal finden Sie unter vhs-lernportal.de.

Passgenaue zum vhs-Lernportal entwickelten Materialien ergänzen Ihren Unterricht um weitere didaktische oder spielerische Elemente.

Im vhs-Lernportal steht digitales Material für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse zur Verfügung. Der „ABC-Deutschkurs“ bietet Lernenden, die die lateinische Schrift noch nicht kennen, eine digitale Einführung in das deutsche Schriftsystem. Er vermittelt die Buchstaben und Laute des Deutschen und trainiert das Lesen und Schreiben von ersten Wörtern und einfachen Sätzen. Für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse bietet er eine ideale Ergänzung, da er viele multimediale Elemente enthält. In sehr heterogenen A1-Kusen kann er zudem zur Binnendifferenzierung genutzt werden.

Der ABC-Kurs findet sich unter: https://abc.vhs-lernportal.de und ist kostenfrei. Um Kursleitenden die Funktionen und Einsatzkonzepte des Lernportals näher zu bringen, werden bundesweit Schulungen angeboten.

Bei Bedarf können wir Schulungen an Ihrer vhs organisieren. Haben Sie Interesse, schreiben Sie bitte eine Mail an Claudia Löwenberg.

Nach oben