/ Kursdetails

P4.05.04 Bewerterqualifizierung telc Deutsch A1-A2-B1-B2 (online)

Termin Sa., 25.11.2023, ab 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Teilnahmebeitrag 80,00 €
Ermäßigter Beitrag 50,00 €
Leitung Ute Schäfer-Wilke
Dokumente

Wir bieten für Prüferinnen und Prüfer, welche vorrangig an vhs im Land Brandenburg tätig sind, eine telc Bewerterschulung Deutsch A1-A2-B1-B2 an.

Die Schulung findet von 10 bis 18 Uhr online über das Konferenzsystem BigBlueButton statt. Die Unterlagen der Schulung erhalten Sie über die vhs.cloud, in der Sie registriert sein müssen. Sie erhalten dann eine Einladung in einen Kursraum. Den Link zur Videokonferenz erhalten angemeldete Teilnehmer*innen kurz vor der Prüferschulung.

Zielgruppe
Zielgruppe sind Prüfer*innen, die ihre erste Bewerterlizenz erwerben möchten oder die re-lizenziert werden möchten.

Teilnahmevoraussetzungen
Zur Teilnahme berechtigt sind Prüfer*innen, die

  • bereits über eine Prüferlizenz Deutsch A1-A2, Deutsch B1-B2 oder Deutsch C1-C2 verfügen,
  • Unterrichtserfahrung auf den GER-Stufen der angestrebten Lizenz (insgesamt mindestens 450 Unterrichtseinheiten),
  • mit dem Format der entsprechenden telc Prüfungen vertraut sind,
  • Kompetenz in der Zielsprache mindestens auf Niveau C2,
  • die telc Prüfungsregularien und die Kompetenzstufen des GER sowie den handlungsorientierten Ansatz kennen.

  • Bei Teilnahme an der Qualifizierung ist ein amtlicher Lichtbildausweis vorzuzeigen.

    Lizenzierungskriterien
    Sie erhalten Ihre telc Prüferlizenz, wenn Sie
  • alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllen,
  • sich aktiv und sachgerecht an der Qualifizierung beteiligen,
  • vollständig an der Qualifizierung teilnehmen,
  • Schreibleistungen angemessen bewerten, d. h. entsprechend der telc Bewertungskriterien der richtigen GER-Stufe zuordnen.

  • und im Falle einer Qualifizierung im virtuellen Lernraum
  • Mikrofon und Kamera einschalten.

  • Zur Verlängerung Ihrer Bewerterlizenz nehmen Sie erneut an einer Bewerterqualifizierung teil. Eine halbtägige Auffrischungsschulung ist für diese Lizenz nicht vorgesehen.

    Alle Informationen zu den Prüfungsformaten und zur Vorbereitung finden Sie in den aufgeführten Dokumenten und auch auf der Webseite der telc gGmbH unter www.telc.net

    Anmeldungen bitte bis 10.11.2023 über den Button Warenkorb (rechts unten).

    Alle angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten ca. 1 Woche vor dem Schulungstermin eine E-Mail mit dem Link zum Kursraum in der vhs.cloud, in dem Sie die Materialien für die Schulung finden. Der Link zum Konferenzraum wird angemeldeten Teilnehmer*innen am Freitag, dem 24.11., zugeschickt.


    Fachliche Ansprechpartnerin
    Claudia Löwenberg
    Tel. +49 331 200 77 810
    Mail: loewenberg@vhs-brb.de

    Ansprechpartnerin für die Anmeldung
    Julia Moraske
    Tel.: +49 331 200 06 83
    Mail: verband@vhs-brb.de




    BVV e.V., Großbeerenstraße 231, Haus 3, 14480 Potsdam