/ Kursdetails

Veranstaltung "Lerngruppen sind bunt! - Ideen für einen differenzierten Unterricht in Grundbildungsangeboten " (Nr. .7.00.07) wurde in den Warenkorb gelegt.

R.7.00.07 Lerngruppen sind bunt! - Ideen für einen differenzierten Unterricht in Grundbildungsangeboten

Termin Mo., 30.06.2025, ab 10:00 Uhr bis , um 16:30 Uhr
Teilnahmebeitrag 0,00 €
Leitung David Stops

Lerngruppen sind bunt! - Ideen für einen differenzierten Unterricht in Grundbildungsangeboten

Die große Vielfalt in Grundbildungsangeboten erstreckt sich nicht nur über Aspekte wie die individuelle Schulerfahrung oder den Grad der Literalisierung. Jeweilige Herkunftssprache der Teilnehmenden, individuelle, bisherige Lerngewohnheiten, kulturelle Aspekte (z.B. Lehr-/Lern-Traditionen) sowie berufliche Vorkenntnisse, Alter, Geschlecht oder persönliche Vorlieben spielen eine Rolle.
Für uns Kursleitende kann es sehr herausfordernd sein mit dieser Fülle zielführend umzugehen. Für einen produktiven Umgang mit der Unterschiedlichkeit ist ein differenzierter Unterricht zu empfehlen, um den Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht werden zu können.
In diesem Workshop werden Sie nach einer theoretischen Einordnung zum Umgang mit Heterogenität durch Binnendifferenzierung im Rahmen einer methodisch-didaktischen Werkstatt verschiedene Ansätze für die Praxis kennenlernen. Sie lernen Methoden (z.B. das Stationenlernen) und Fördermaßnahmen (z.B. Grad der Hilfestellungen bei Übungen) kennen, die Sie selbst ausprobieren, um diese auszuwählen und im nächsten Schritt für Ihren eigenen Unterricht anzupassen.
Ihre Lernziele im Überblick:
Sie erhalten einen theoretischen Einblick zum Umgang mit Heterogenität durch Binnendifferenzierung.
Sie lernen Methoden für einen differenzierten Unterricht (z.B. das Stationenlernen) kennen.
Sie lernen einige Fördermaßnahmen (z.B. Grad der Hilfestellungen bei Übungen) kennen.
Sie probieren ausgewählte Methoden und Maßnahmen selbst aus.
Sie passen einige Methoden und Maßnahmen für Ihren konkreten Unterricht an.

Zielruppe: Kursleiter*innen und Mitarbeitende im Bereich Grundbildung im Land Brandenburg
Die Fortbildung wird im Rahmen des Projekts Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung im Land Brandenburg angeboten und kofinanziert von der Europäischen Union.
Anmeldung bitte bis zum 16.06.2025 über das Warenkorbsymbol unten rechts.
Ansprechpartnerin für die Anmeldung
Luiza Nureeva
Tel.: +49 331 2000 683
Mail: verband@vhs-brb.de

Fachliche Ansprechpartnerin
Andrea Staegemann
Tel. +49 331 20077 810
Mail: staegemann@vhs-brb.de



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

"Haus der Natur", Lindenstraße 34, 14467 Potsdam