Unterstützung und Koordinierung von Grundbildungs- und Alphabetisierungskursen für Erwachsene im Land Brandenburg

Der Brandenburgische Volkshochschulverband e.V. (BVV e.V.) ist Träger des, aus ESF- und Landesmitteln geförderten, Projekts "Unterstützung und Koordinierung von Grundbildungs- und Alphabetisierungskursen für Erwachsene im Land Brandenburg" 2021-2022.


Eine kostenneutrale Maßnahmezeitraumverlängerung erlaubt uns, die bereits beendeten Kurse noch bis zum 28.2.2023 abzurechnen. Frühestens ab dem 1.3.2023 können wir mit einem neuen Projekt starten. Wir werden rechtzeitig darüber informieren.

Im Zeitraum 02.01.-28.02.2023 stehen Fördermittel des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) für Volkshochschulen und anerkannte Weiterbildungseinrichtungen nach dem Gesetz zur Förderung der Weiterbildung im Land Brandenburg zur Verfügung. Aktuell sind 9 Volkshochschulen beteiligt. Im Zeitraum Januar und Februar sollen insgesamt 1.080 UE durchgeführt werden. Gern können weitere Volkshochschulen oder anerkannte Einrichtungen Grund- und Alphabetisierungskurse beantragen. Wenden Sie sich dazu bitte an Claudia Löwenberg

Eine Liste mit den Kursen im Zeitraum 02.01.-28.02.2023 finden Sie unter Aktuelles.


Ziel der Förderung ist die Verbesserung des Zugangs zum Lebenslangen Lernen durch Bildungsmaßnahmen, die Erwachsenen Lese- und Schreibkompetenzen vermitteln sowie Grundbildungsdefizite ausgleichen und damit Voraussetzungen für die Verbesserung erwerbsbezogener Kompetenzen schaffen. Die Förderung trägt zur Reduzierung des funktionalen Analphabetismus im Land Brandenburg und zur Verbesserung der Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit bei. Das Programm schließt Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener in Justizvollzugsanstalten ein. Gefördert wird das Projekt durch die Europäische Union und das Land Brandenburg.

Die Koordinierungsstelle Grundbildung beim BVV vergibt Grundbildungs- und Alphabetissierungskurse im Land Brandenburg, welche an Volkshochschulen, Weiterbildungseinrichtungen, Grundbildungszentren und in Justizvollzugsanstalten landesweit durchgeführt werden. Mit den Kursen werden Alltagskompetenzen wie das Lesen, Schreiben, Rechnen, digitale und Gesundheitskompetenzen sowie erste Englischkenntnisse von Erwachsenen gestärkt.

In Deutschland haben 6,2 Millionen Menschen Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Sie können zwar einzelne Wörter lesen und schreiben, aber längere Texten stellen eine große Herausforderung, wenn nicht sogar Hürde dar. Wie die meisten Erwachsenen, stehen sie mitten im Leben und gehen zum größten Teil einer Erwerbstätigkeit nach. Das BMBF hat im Rahmen der Kampagne "Mein Schlüssel zur Welt" die Broschüre "Lesen und Schreiben öffnet Welten" herausgebracht, die über die Schwierigkeiten, Hintergründe und Anzeichen informiert, aber auch aufzeigt, was Menschen im Umfeld tun können und benennt wichtige Kontakte für Menschen mit Grundbildungsbedarf. 

Auf der Webseite mein-abc.org können sich Menschen mit Grundbildungsbedarf über Lernangebote sowie über Erfahrungen von anderen Lerner*innen informieren. Kursträger finden weitere Informationen und Projektmaterialien rund um das Projekt nachfolgend auf dieser Seite.

Projektlaufzeit: 01.01.2021 - 31.12.2022

Aktuelles / Termine

Fortbildungen, Vergaben, Rechnungslegung

Dieses Bild findest du hier: Flickr | Lizenzdetails
Urheberrecht: creativecommons

Materialien zur Kursdurchführung

Formulare, Merkblätter, Instrumente LSF

Dieses Bild findest du hier: Flickr | Lizenzdetails

Kursangebote

Landkarte mit Kursen, Kursliste

Dieses Bild findest du hier: Wikimedia Commons | Lizenzdetails

Konzepte / Schulungen

Lehr- und Lernmaterialien

Kontakt

zum Grubi-Team