Projektsteckbrief
Titel: Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen im Land Brandenburg - Koordinierungsstelle Grundbildung
Ziel: Ziel der Förderung ist die Verbesserung des Zugangs zum Lebenslangen Lernen durch Bildungsmaßnahmen, die Erwachsenen Lese- und Schreibkompetenzen vermitteln sowie Grundbildungsdefizite ausgleichen und damit Voraussetzungen für die Verbesserung erwerbsbezogener Kompetenzen schaffen. Die Förderung trägt zur Reduzierung des funktionalen Analphabetismus im Land Brandenburg und zur Verbesserung der Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit bei. Das Programm schließt Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener in Justizvollzugsanstalten ein.
Förderung:
Projektzeitraum: 01.08.2017-31.12.2020
1. Aktuelles
Vergabe 2018-2 erfolgreich beendet
Die Koordinierungsstelle Grundbildung hat am 08.10.2018 an 14 Weiterbildungseinrichtungen Zuschläge für insgesamt 161 Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse erteilt.
Die Ergebnisse finden Sie hier.
Bereits am 09.10.2017 und 24.04.2018 wurden im Rahmen zweier EU weiten Vergaben 198 Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse vergeben.
Hier finden Sie die aktuelle Kursübersicht aller Kurse 2019.
(Stand: 14.02.2019)
2. Materialien
Formulare und Merkblätter zur Kursdurchführung (Stand: 23.01.2018)
Checkliste zur Kursdurchführung
Öffentlichkeitsarbeit und Akquise von Teilnehmenden
Werbematerialien für Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse
- Grundbildungszentren als Partner für die Öffentlichkeitsarbeit und offene Angebote
- Handreichung für die kommunale Alphabetisierungsarbeit, insbesondere die Bewerbung (Bundesprojekt AlphaKommunal)
Tipps und weitere Materialien
- Fakten und Hilfsangebote zur Alphabetisierung und Grundbildung bundesweit
- Grundbildungs-Materialien des bundesweiten vhs-Netzwerksbeim DVV
- Austauschplattform für Kursleitende in der Grundbildung für Erwachsene
- Materialien für kommunale Alphabetisierungsarbeit
- Infos und Materialien für Kurse in Justizvollzugsanstalten
Lernstandfeststellung
- Übersicht zu einigen Methoden der Lernstandfeststellung (LISUM)
- Übersicht www.alphabund.de
- Alpha-Kurzdiagnostik DVV-Rahmencurriculum Schreiben und Lesen NEU!!
- Pressemitteilung zur Alpha-Kurzdiagnostik
- OLdenburger Diagnostikbögen
Rahmenlehrpläne und Unterricht
- Rahmencurriculum Grundbildung des LISUM
- Rahmencurriculum des DVV zur abschlussorientierten Grundbildung
- Didaktische Handreichung mit Arbeitsmaterialien zur Unterstützung der Kursleitenden
Richtlinie "Alphabetisierung und Grundbildung"
- Hier finden Sie die aktuelle Richtlinie vom 08.12.2016
3. Ansprechpartner
Matthias Wäsche, Projektleiter
Tel.: 0331 2012-1896
Mail: waesche@vhs-brb.de
Marlis Walther, Mitarbeiterin Verwaltung und Finanzen
Tel.: 0331 60066-404
Mail: walther@vhs-brb.de
Claudia Löwenberg, Mitarbeiterin pädagogische Fachkraft
Tel.: 0331 20077-810
Mail: loewenberg@vhs-brb.de
AlphaKommunal - Kommunale Strategie für Grundbildung
Von 2013 bis 2015 engagierte sich der BVV mit seinen vhs im bundesgeförderten Projekt "Alpha kommunal". Potsdam gehörte zu den drei Modellstandorten, an denen die kommunale Grundbildungsplanung systematisch gefördert wurde. Die Erfahrungen flossen in eine Handreichung für Kommunen mit folgenden Bestandteilen ein:
- Sensibilisierungsmaßnahmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit Bürgerkontakt
- Multiplikatorenschulungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung in allen relevanten Ressorts
- Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse
Die Handreichung wurde den Kommunen in einer Abschlusskonferenz 2015 im Potsdamer Bildungsforum vorgestellt und ist beim BVV erhältlich.