Podiumsdiskussion am 16.9.: Volkshochschulen als starke Bildungspartner für das zukünftige Land Brandenburg


Wie können wir in Brandenburg mit Erwachsenenbildung Herausforderungen wie Klimakrise, Strukturwandel, Digitalisierung und Fachkräftemangel begegnen? Dazu diskutierten ,ehr als 40 Erwachsenenbildner*innen und ihre Partner in Politik und Verwaltung am Sonnabend, dem 16. September, von 10:00 bis 12:00 Uhr auf den Campus Jungfernsee in Potsdam.

Im lebendigen Disput kamen mehr als 40 Erwachsenenbildner*innen und deren Partner zu anstehenden Herausforderungen für die Erwachsenenbildung im Land Brandenburg miteinander ins Gespräch. Aufgaben für die kommenden Jahre hatte auch schon der Deutsche Volkshochschul-Tag 2022 deutlich gemacht:

Impressionen vom Deutschen Volkshochschul-Tag 2022 in Leipzig

Mit einem Grußwort wünschte Christy Augustin, die Vorsitzende des Bildungsausschusses im Landtag Brandenburg, der Veranstaltung ein gutes Ergebnis.

Auf dem Podium tauschten sich aus:

  • Antje Kellner, Teamleiterin im Jobcenter MAIA des Landkreises Potsdam-Mittelmark
  • Kirsten Heininger, Projekt klimafit beim Verein LIFE - Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
  • Prof. Dr. Walid Hafezi, Beigeordneter für Bildung, Jugend, Kultur und Sport der Landeshauptstadt Potsdam
  • Carla Kniestedt, Präsidentin des Brandenburgischen Volkshochschulverbands, MdL

Mehr erfahren Sie hier in den nächsten Tagen.

 


Zurück