Zur Mitwirkung an gesellschaftlichen Transformationsprozessen brauchen Brandenburgerinnen und Brandenburger offene Bildungsangebote. Der Brandenburgische Volkshochschulverband wies in seiner Jahresbilanz darauf hin, dass
seine 20 Mitglieds-vhs sowohl akute Anforderungen etwa durch Integrationsangebote für Ukrainer*innen meistern, als auch verlässliche Angebote in breiter Themenvielfalt vor Ort bieten. Damit das so bleibt, braucht es sichere Ressourcen und engagierte Kursleiter*innen.
Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung
Mit einem Impulsvortrag stellte Celia Sokolowsky, Vorstandsvorsitzende des LV NRW, Erfahrungen aus dem Partner-Landesverband vor. Hier wurde das Weiterbildungsgesetz des Landes unlängst novelliert - unter anderem auf der Basis einer Studie zur Erwachsenenbildung.