Erwachsenenpädagogische Qualifizierung (EPQ)
Fortbildungsangebote und Veranstaltungen
Der Brandenburgische Volkshochschulverband (BVV), seine Volkshochschulen sein Dachverband und seine Partner, insbesondere das Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM), bieten eine Vielzahl an Fortbildungen und Veranstaltungen für Dozentinnen und Dozenten sowie für Mitarbeitend an Volkshochschulen und anderen pädagogischen Einrichtungen an.
Wir möchten Sie bei Ihrer Suche nach einem geeigneten Angebot unterstützen! Nachfolgend finden Sie Hinweise auf Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen des BVV, der jeweiligen vhs und des LISUM. Die Angebote sind verlinkt, so dass Sie durch ein Klick auf den Link auf die jeweilige Seite verwiesen werden, um sich dort näher zu informieren oder sich anzumelden.
Angebote des Brandenburgischen Volkshochschulverbandes e.V.
- Unser Fortbildungsangebot erscheint im Dezember und im Juli eines jeden Jahres. Sie finden alle Angebote auch auf unserer Webseite unter www.bvv-vhs.de/veranstaltungen. Dort können sich auch gleich online anmelden.
- 22.11.2019 - Antragswerkstatt zur Förderung von Mobilitäten/Erasmus+ für Mitarbeitende und Kursleitende an Volkshochschulen
- 23.11.2019 - telc Auffrischung der Prüferlizenz DTZ A2-B1 an der vhs in Potsdam
- 18.01.2020 - telc English dual level Prüferqualifizierung
- 19.02.2020 - Der neue Begleitband des Europarates zum GER
Angebote der Volkshochschulen
- Die vhs Potsdam bietet ein interessantes Qualifizierungsangebot für Kursleitende (Seite 18) von Stimmbildung über die vhs.cloud bis zum Umgang mit herausfordernden Teilnehmenden. Reinschauen lohnt sich!
- 7.12.2019 - An der vhs Erfurt bietet die telc gGmbH eine kostenlose telc Prüferqualifizierung Italienisch A1-A2 an. Interessierte Kursleiter*innen bzw. Prüfer*innen können sich gern für die Schulung anmelden. Dafür senden sie bitte eine E-Mail mit Angabe ihrer Kontaktdaten bis zum 14.11.2019 an die Pruefungszentrale@vhs-th.de.
Angebote des LISUM
Fortbildungsangebote und Veranstaltungen für Beschäftigte in der Weiterbildung u.a. im Bereich Grundbildung und Alphabetisierung sind auf der Seite des Bildungsservers eingestellt.
22./23.11.2019 - Digitale, offene Lehr- und Lernmaterialien finden, nutzen und bearbeiten: Wissen zu Urheberrecht, Lizenzen und freien Bildungsmedien
09./10.12.2019 - Alphabetisierung in heterogenen Lerngruppen für Flüchtlinge und Migranten
Angebote des DVV
Im vhs-Lernportal steht seit Neustem digitales Material für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse zur Verfügung. Der „ABC-Deutschkurs“ bietet Lernenden, die die lateinische Schrift noch nicht kennen, eine digitale Einführung in das deutsche Schriftsystem. Er vermittelt die Buchstaben und Laute des Deutschen und trainiert das Lesen und Schreiben von ersten Wörtern und einfachen Sätzen. Für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse bietet er eine ideale Ergänzung, da er viele multimediale Elemente enthält. In sehr heterogenen A1-Kusen kann er zudem zur Binnendifferenzierung genutzt werden.
Der ABC-Kurs findet sich unter: https://abc.vhs-lernportal.de und ist
kostenfrei. Um Kursleitenden die Funktionen und Einsatzkonzepte des Lernportals
näher zu bringen, werden bundesweit Schulungen angeboten. Bei Bedarf können wir Schulungen an Ihrer vhs organisieren. Bitte dazu einen Mail an loewenberg@vhs-brb.de.